Sto SE & Co. KGaA / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Prognose
Sto-Konzern erreicht prognostizierte Umsatz- und Ergebnisziele 2023
in schwierigem Marktumfeld
29.04.2024 / 10:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
P R E S S E I N F O R M A T I O N
Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen
Sto-Konzern erreicht prognostizierte Umsatz- und
Ergebnisziele 2023 in schwierigem Marktumfeld
Rückgang des Konzernumsatzes um 3,9 % auf 1.718,0 Mio. EUR
vor allem auf negative Witterungseinflüsse und zunehmende
Verunsicherung der Investoren zurückzuführen
Konzern-EBIT verringert sich um 2,5 % auf 126,5 Mio. EUR und
EBT um 0,7 % auf 127,4 Mio. EUR; EBT-Umsatzrendite steigt von
7,2 % auf 7,4 %
Konzern-EAT gegenüber Vorjahr um 3,7 % auf 85,8 Mio. EUR
reduziert
Vorstand der persönlich haftenden Gesellschafterin STO
Management SE schlägt unveränderte Gewinnausschüttung vor: 0,31 EUR
je Kommanditvorzugs- und 0,25 EUR je Kommanditstammaktie plus
Sonderbonus von jeweils 4,69 EUR je Aktie
Ausblick 2024: Sto rechnet im Konzern mit einem Umsatz von
1,79 Mrd. EUR und einem EBIT zwischen 113 Mio. EUR und 138 Mio.
EUR
Stühlingen, 29. April 2024 – Die Sto SE & Co. KGaA,
international bedeutender Hersteller von Produkten und Systemen für
Gebäudebeschichtungen, konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen
die für 2023 prognostizierten Ziele erreichen. Der Geschäftsverlauf
stand wesentlich unter dem Einfluss ungünstiger
Witterungsbedingungen, wodurch die Verarbeitung der im Außenbereich
verwendeten Sto-Produkte behindert wurde. Hinzu kamen hemmende
Sondereffekte im Baugewerbe. Vor allem unklare Rahmen- und
Förderbedingungen sowie ausbleibende politische Beschlüsse in
Deutschland führten zu einer stark zunehmenden Verunsicherung
potenzieller Bauherren. Neben der daraus resultierenden
Zurückhaltung privater und institutioneller Investoren bremsten
auch die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage, die geopolitischen
Konflikte, hohe Baukosten und schlechtere Finanzierungsbedingungen
die Nachfrage im Geschäftsjahr 2023.
Der Umsatz im Sto-Konzern verringerte sich gegenüber dem
Vorjahr um 3,9 % auf 1,72 Mrd. EUR (Vorjahr: 1,79 Mrd. EUR)
und lag damit marginal über der im November 2023 angepassten
Prognose von 1,71 Mrd. EUR. Aus Währungsumrechnungen ergab sich
saldiert ein negativer Effekt von insgesamt 16,4 Mio. EUR.
Bereinigt um diesen ging der Konzern-Umsatz um 3,0 %
zurück.
Die Rohertragsquote stieg auf 53,9 % (Vorjahr: 50,7 %),
lag jedoch noch unter dem Niveau vor dem Jahr 2021, in dem eine
drastische Zunahme der Beschaffungspreise einsetzte. Sto hatte
darauf mit Verkaufspreiserhöhungen reagiert, die gemeinsam mit der
2023 einsetzenden Entspannung in vielen Bereichen des
Beschaffungsmarktes und einem strikten Kostenmanagement zur
Verbesserung der Marge beitrugen. Das Konzern-EBIT
verringerte sich im Berichtsjahr um 2,5 % auf 126,5 Mio. EUR
(Vorjahr: 129,7 Mio. EUR) und erreichte die prognostizierte
Bandbreite von 118 Mio. EUR bis 143 Mio. EUR. Das
EBT ging durch das verbesserte Finanzergebnis nur um 0,7 %
auf 127,4 Mio. EUR zurück (Vorjahr: 128,3 Mio. EUR; Prognose:
117 Mio. EUR bis 142 Mio. EUR), die daraus resultierende
Umsatzrendite verbesserte sich gegenüber Vorjahr von 7,2 %
auf 7,4 % (Prognose: 6,1 % bis 7,5 %). Die Renditekennziffer
ROCE lag mit 17,1 % ebenfalls innerhalb der erwarteten
Spanne (Vorjahr: 17,3 %; Prognose: 14,8 % bis 18,0 %).
Die Finanz- und Vermögenslage des Sto-Konzerns, der am
Jahresende 2023 weltweit 5.783 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(31.12.2022: 5.735) beschäftigte, gewann weiter an Stärke.
Die Eigenkapitalquote erhöhte sich leicht auf 62,6 % (31.12.2022:
62,4 %), der Bestand an liquiden Mitteln vergrößerte sich auf
122,3 Mio. EUR (31.12.2022: 119,4 Mio. EUR). Das
Nettofinanzguthaben nach Berücksichtigung von Finanzschulden stieg
zum Jahresende 2023 auf 119,7 Mio. EUR (31.12.2022: 114,4 Mio.
EUR). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf
170,9 Mio. EUR (Vorjahr: 95,3 Mio. EUR).
Der Vorstand der persönlich haftenden Gesellschafterin STO
Management SE wird der ordentlichen Hauptversammlung am 19. Juni
2024 vorschlagen, aus dem nach HGB ermittelten Bilanzgewinn der Sto
SE & Co. KGaA, der sich 2023 auf 69,8 Mio. EUR belief, wie im
Vorjahr 31.896.720,00 EUR als Gewinn auszuschütten. Demnach sollen
die Kommanditvorzugsaktionäre unverändert eine
Basisdividende von 0,31 EUR und einen ebenfalls
gleichbleibenden Sonderbonus von 4,69 EUR je Aktie erhalten.
An die Kommanditstammaktionäre soll erneut eine Basisdividende von
0,25 EUR und ein Sonderbonus von 4,69 EUR je Aktie ausgezahlt
werden. Der Gewinnverwendungsvorschlag bedarf noch der Zustimmung
des Aufsichtsrats.
In den ersten drei Monaten 2024 blieb der Umsatz
insbesondere aufgrund der Witterungsverhältnisse im Januar sowie
der im Vergleich zu 2023 geringeren Anzahl an Arbeitstagen im Monat
März per saldo unter dem Vorjahresniveau und auch unter den
Erwartungen.
Im Gesamtjahr 2024 rechnet Sto trotz der großen
Herausforderungen insbesondere im deutschen Markt mit einem Umsatz
von 1,79 Mrd. EUR im Konzern. Für das EBIT und das
Vorsteuerergebnis EBT prognostiziert Sto jeweils eine Bandbreite
von 113 Mio. EUR bis 138 Mio. EUR. Die Umsatzrendite dürfte demnach
zwischen 6,3 % und 7,8 % liegen. Die Renditekennziffer ROCE
erreicht voraussichtlich einen Wert von 14,5 % bis 17,8 %.
Voraussetzung für die Prognose ist ein durchschnittlicher
Witterungsverlauf, eine den Erwartungen entsprechende
Konjunkturentwicklung in den für Sto wichtigen Märkten sowie ein
weitgehend stabiler Euro-Umrechnungskurs. Eine weitere wesentliche
Annahme ist, dass die geopolitischen Spannungen wie der
Russland-Ukraine- oder der Nahostkonflikt keine erheblichen
Nachfragebeeinträchtigungen in den für Sto relevanten Märkten
verursachen und es zu keinen Einschränkungen bei der Durchführung
der Geschäftstätigkeit oder der Versorgung mit Rohstoffen,
Zukaufprodukten und Energie kommt.
Der Geschäftsbericht 2023 steht auf www.sto.de in der Rubrik
„Investor Relations“ unter der Kategorie „Geschäfts- und
Zwischenberichte“ zum Download zur Verfügung.
Die Sto SE & Co. KGaA ist einer der international
bedeutenden Hersteller von Produkten und Systemen für
Gebäudebeschichtungen. Führend ist das Unternehmen im Geschäftsfeld
Wärmedämm-Verbundsysteme. Zum Kernsortiment gehören außerdem
hochwertige Fassadenelemente sowie Putze und Farben, die sowohl für
den Außenbereich als auch für das Innere von Gebäuden angeboten
werden. Weitere Schwerpunkte sind die Bereiche Betoninstandsetzung
/ Bodenbeschichtungen, Akustik- und vorgehängte
Fassadensysteme.
Ansprechpartner Sto SE & Co. KGaA:
Désirée Konrad, Vorständin Finanzen der STO Management SE,
Kontakt über: Tel.: 07744 57-1241, E-Mail: s.zeller@sto.com
Medienkontakt:
Claudia Wieland, Redaktionsbüro tik, Tel.: 0911 98817071, E-Mail:
cw@tik-online.de
29.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate
News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com