PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Motiviert von freundlichen Vorgaben der
US-Börsen werden die europäischen Aktienmärkte am Freitag
voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten. Nachdem der
EuroStoxx 50 <SX5E.DJX> am Vortag knapp behauptet aus dem Handel
gegangen war, rechnen Händler nun mit einem positiven Auftakt. Der
Future auf den EuroStoxx 50 deutet eine um 0,79 Prozent festere
Eröffnung
an. 

    Vor allem die Wall Street gibt Händlern zufolge die freundlichen
Impulse: Nach einem Start im Minus hatten die wichtigsten US-Indizes am
Vortag deutlich ins Plus gedreht. Der Future auf den
US-Leit<DJI.DJI>I.DJI> stieg seit dem Handelsschluss an den
europäischen Börsen um 0,85
Prozent. In Asien präsentierten sich die Märkte am Morgen indes
uneinheitlich. Am Nachmittag rücken US-Konjunkturdaten in den Fokus.
Auf dem
Plan stehen vor US-Handelsbeginn Daten zu persönlichen Einkommen und
Ausgaben für Juli, bevor kurz nach der Eröffnung vor allem das von der
Uni Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen die weitere Richtung
bestimmen dürfte.

    Zahlreiche kursbewegende Nachrichten kamen aus Frankreich: Der
Einzelhändle<PCA.PS<CAR.FSE>PCA.PSE>  bestätigte
trotz eines
Verlustes im ersten Halbjahr seine Prognose für das Gesamtjahr. Der
nach <WMT.NY<WMT.FSE>n Wal-Mart  
zweitgrößte
Einzelhändler der Welt erlitt in der Zeit von Januar bis Ende Juni
unter dem Strich einen Verlust aus fortgeführtem Geschäft in Höhe von
58,3 Millionen Euro. 

    Der fran<POR.PS<LOR.FSE>etikhersteller L'Oreal 
 verdiente im ersten Halbjahr mehr, als von Analysten erwartet
und blickt
mit Zuversicht auf das zweite Halbjahr. Der breit aufgestellte Konzern
kam gut durch die Wirtschaftskrise und stellte eine leichte Erholung
in <NESN.VT<NESN.FSE>ürfte auch die Aktien von Nestle
  bewegen. Der Schweizer
Konz<PMMB.PS<LAG.FSE>30 Prozent an L'Oreal. 

    Auch Lagardere   bekräftigte am Vorabend nach
Börsenschluss den Ausblick auf das Gesamtjahr. Für dieses Jahr stellte
der französische Medien- und Raumfahrtkonzern weiterhin eine stabile
Entwicklung des operativen Gewinns in den Sparten Buchverlag, Services
(Pressevertrieb, Buchhandlung) und Sports (Sportveranstalter,
Sportrechtemarketing) in Aussicht.
    
    Stahltitel dürften ebenfalls <VAS.FS<VOE.EAV> den Fokus
rücken. Der österreichische Voestalpine-Konzern  
beendet die
Kurzarbeit am Standort Linz vorzeitig. Nach dem krisenbedingten
Auftragseinbruch um fast 50 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2009
habe die
Nachfrage nach hochwertigen Flachstahlprodukten in Europa seit
<AKZA.AS<AHO.FSE>mers
<CLN.ZR<CLRN.FSE><DSM.AS<DSM.FSE>,
hieß<PRHA.PS<RHD.FSE>te wie Akzo
Nobel  , Clariant  , DSM 
 und Rhodia   dürften nach einer
Branchenstudie von Merrill Lynch in Bewegung kommen. Die Experten hoben
die Kursziele für diese Titel an./sf/fat
Grafico Azioni Carlton Res. (LSE:CLN)
Storico
Da Mag 2024 a Giu 2024 Clicca qui per i Grafici di Carlton Res.
Grafico Azioni Carlton Res. (LSE:CLN)
Storico
Da Giu 2023 a Giu 2024 Clicca qui per i Grafici di Carlton Res.