MacroChem startet klinische Studie mit antimykotischem EcoNail-Lack und ver�ffentlicht aktuellen Stand anderer klinischer Studien LEXINGTON, Massachusetts, March 18 /PRNewswire/ -- Wie die MacroChem Corporation (Nasdaq: MCHM) heute bekannt gab, ist die erste Phase ihrer klinischen EcoNail(TM)-Studie angelaufen. An der Studie nehmen Patienten aus mehreren US-Kliniken teil, die an Onychomykose, einer Pilzinfektion der N�gel, leiden. Laut MacroChem soll diese erstmals unter IND-Vorgaben durchgef�hrte Studie zum Jahresende abgeschlossen werden. �ber 30 Millionen US-Amerikaner leiden an Onychomykose, wovon der Grossteil keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel erh�lt. Der Umsatz mit oral und �rtlich anzuwendenden Arzneimitteln f�r Pilzinfektionen der N�gel bel�uft sich in den USA auf j�hrlich �ber 750 Millionen Dollar. EcoNail ist ein Lack, der neben dem antimykotischen Econazol auch den patentierten Verst�rker SEPA(R) aus dem Hause MacroChem enth�lt. Eine zuvor an einer grossen Universit�t durchgef�hrte Laborstudie zeigte, dass Econazol-Lack mit SEPA die antimykotische Konzentration in tiefen Nagelschichten um ein Mehrfaches erh�ht als Econazol-Lack ohne SEPA-Zugabe. (1) "Mit dem Start der EcoNail-Studie haben wir jetzt drei Produkte in klinischen Tests", erkl�rt Robert J. DeLuccia, President und CEO von MacroChem. "Die Patienten-Registrierung f�r die zweite Phase unserer klinischen Studie mit dem neuen Topiglan(R), einem �rtlich anwendbaren Alprostadil mit SEPA-Zusatz zur Therapie der erektilen Dysfunktion, ist jetzt abgeschlossen. Die Daten werden nun von den teilnehmenden Kliniken in den USA und Grossbritannien zusammengestellt. Unsere multizentrische Dosis-Proportionalit�ts-Studie mit Opterone(TM), einer SEPA-verst�rkten Testosteron-Creme zur Behandlung von Testosteronmangel bei M�nnern, l�uft noch. Mit den ersten Ergebnissen beider Studien rechnen wir Mitte des Jahres." MacroChem ist aus die Entwicklung und Vermarktung innovativer Arzneimittel zur Behandlung wichtiger medizinischer Probleme spezialisiert. Derzeit entwickelt MacroChem drei Produkte, die ihr patentiertes Mittel zur verst�rkten Arzneimittelaufnahme SEPA(r) enthalten: Topiglan(R), ein SEPA-verst�rktes synthetisches Prostaglandin E1 gegen Erektionsst�rung; Opterone(TM), ein SEPA-verst�rktes Testosteron-Hormon f�r M�nner mit einem zu niedrigen Spiegel dieses Hormons; und EcoNail(TM), ein SEPA-verst�rkter, antimykotischer Nagellack zur Behandlung der als Onychomykose bekannten, potenziell mit unangenehmen Folgen verbundenen Nagelinfektion. Bitte besuchen Sie die Website des Unternehmens unter der Adresse http://www.macrochem.com. Mit Ausnahme der in dieser Pressemitteilung enthaltenen, die Vergangenheit betreffenden Informationen werden hier auch vorausschauende Aussagen �ber zuk�nftige Entwicklungen gemacht. Diese Prognosen unterliegen gewissen Risikofaktoren, die zu einer erheblichen Abweichung der aktuellen von den prognostizierten Ergebnissen f�hren k�nnen. Die relevanten Risikofaktoren sind in dem Gesch�ftsbericht aufgef�hrt, den MacroChem bei der SEC mit dem Formular 10K eingereicht hat. Dieser Bericht nennt unter anderem alle Risiken bez�glich der Produktentwicklung, klinischen Studien, Abh�ngigkeit von Dritten bei Entwicklungs- und Lizenzfragen sowie Risiken in Zusammenhang mit der erforderlichen Arzneimittelzulassung und der aufsichtsrechtlichen Erteilung von Patenten und Lizenzen. Besuchen Sie unsere Website unter: http://www.macrochem.com (1) Journal of Pharmaceutical Sciences, Vol. 92, Nr. 1, Januar 2003, S. 142-147. Ansprechpartner: Bernard Patriacca - VP/CFO +1-781-862-4003 Pressekontakt: James Chiafery (LaVoie Group) +1-781-596-0200 , Durchwahl: -102 Website: http://www.macrochem.com DATASOURCE: MacroChem Corporation Bernard Patriacca, VP/CFO von MacroChem, +1-781-862-4003; oder Presse: James Chiafery von der LaVoie Group, +1-781-596-0200, Durchwahl: -102 x

Copyright