Compagnie Generale de Geophysique: CGG legt Gesch�ftsbericht f�r 2003 in endg�ltiger Fassung vor PARIS, March 11 /PRNewswire/ -- - Nettoverlust in 2003 von EUR 10,4 Mio. unter Ber�cksichtigung einmaliger Ausgaben (e.A.) - Nettoprofit in 2003 von EUR 2,3 Mio. ohne Ber�cksichtigung einmaliger Ausgaben (e.A.) - Nettoprofit im 4. Quartal 2003 von EUR 14,1 Mio. Anstieg des Auftragsr�ckstands CGG (SRD: 0000120164; NYSE: GGY) ver�ffentlichte heute seinen gepr�ften Gesch�ftsbericht f�r das Gesch�ftsjahr 2003. (in Mio. Euro Gesch�ftsbericht (Franz�sische Bilanzierungsvorschriften) Jahresende 31. Dezember 2003 2002 Q4 2003 Q4 2002 (Ungepr�ft) Betriebseinnahmen 612,4 700,7 157,8 210,6 Betriebsgewinn (-verlust) 21.7 54.5 12.9 20.0 vor e.A. Einmalige Ausgaben (e.A.) (11.1) 7.1 3.0 7.1 Betriebsgewinn (-verlust) 10.6 61.6 15.9 27.1 nach e.A. Einnahmen aus Investitionen 6.5 6.4 0.7 2.6 Nettoausgaben Zinsen (21.0) (32.6) (5.2) (9.8) Austauschgewinne (-verluste) 4.6 7.9 (0.8) 2.3 Einkommensteuer (3.1) (17.4) 5.3 (6.4) Goodwill-Amortisierung (7.7) (6.3) (1.5) (1.5) Minderheitsbeteiligung (0.3) (2.2) (0.3) (1.3) Netto-Einkommen (10.4) 17.4 14.1 13.0 EUR Gewinn pro Aktie (0.89) 1.49 1.21 1.11 Durchschn. Anz. v. Aktien 11.680.718 11.680.718 11.680.718 11.680.718 Umsatz Der Gesamtumsatz im Jahr 2003 betrug EUR 612 Mio. (US$ 689 Mio.), eine Verringerung um 13% f�rEUR und ein Anstieg von 4% f�r US$, verglichen mit EUR 701 Mio. (US$ 665 Mio.) im Jahr 2002. Der Gesamtumsatz im vierten Quartal 2003 betrug EUR 158 Mio. (US$ 186), eine Verringerung von 25% f�r EUR bzw. 13% f�r US$, verglichen mit EUR 211 Mio. (US$ 213 Mio.) f�r den gleichen Zeitraum im Jahr 2002. Umsatz pro Gesch�ftsbereich Der Gesamtumsatz im Jahr 2003 betrug im Bereich Geophysical Services EUR 413 Mio. (US$ 464 Mio.), eine Verringerung um 19% f�r EUR und 4% f�r US$, verglichen mit EUR 508 Mio. (US$ 483 Mio.) im Jahr 2002. Der Gesamtumsatz im vierten Quartal 2003 betrug im Bereich Geophysical Services EUR 97 Mio. (US$ 114 Mio.), eine Verringerung um 36% f�r EUR und 25% f�r US$, verglichen mit EUR 151 Mio. (US$ 153 Mio.) f�r den gleichen Zeitraum im Jahr 2002. F�r das am 31. Dezember 2003 zu Ende gegangene Jahr betrug der von Sercel Geophysical Equipment erzielte Verkauf EUR 217 Mio. (US$ 245 Mio.), eine Verringerung um 17% f�r EUR und gleichbleibend f�r US$, verglichen mit EUR 262 Mio. (US$ 247 Mio.) im Jahr 2002. F�r das am 31. Dezember 2003 zu Ende gegangene Jahr betrug der von Sercel Geophysical Equipment erzielte externe Verkauf EUR 199 Mio. (US$ 226 Mio.), ein Anstieg von 3% f�r EUR und von 24% f�r US$, verglichen mit EUR 193 Mio. (US$ 182 Mio.) im Jahr 2002. F�r das vierte Quartal 2003 betrug der von Sercel Geophysical Equipment erzielte Gesamtverkauf EUR 65 Mio. (US$ 77 Mio.), ein Anstieg von 5% f�r EUR und von 22% f�r US$, verglichen mit EUR 62 Mio. (US$ 63 Mio.) f�r das vierte Quartal 2002. Betriebsergebnis Der von CGG im Jahr 2003 erzielte Betriebsgewinn betrug EUR 10,6 Mio., verglichen mit EUR 61,6 Mio. im Jahr 2002. Der von CGG im Jahr 2003 erzielte Betriebsgewinn, ohne Ber�cksichtigung einmaliger Ausgaben, betrug EUR 21,7 Mio. Der von CGG im vierten Quartal 2003 erzielte Betriebsgewinn betrug EUR 15,9 Mio., verglichen mit EUR 27,1 Mio. im vierten Quartal 2002. Der von Geophysical Services im Jahr 2003 erzielte Betriebsverlust betrug EUR 29,8 Mio., unter Ber�cksichtigung eines Sonderpostens in H�he von EUR 17,7 Mio. f�r Gel�ndeumstrukturierungen, verglichen mit einem Betriebsgewinn von EUR 27,4 Mio. im Jahr 2002. Der von Sercel im Jahr 2003 erzielte Betriebsgewinn, der einen Anteil von 19,7% am Gesamtumsatz darstellt, betrug EUR 42,9 Mio., verglichen mit einem Betriebsgewinn von EUR 51,2 Mio. im Jahr 2002. Der geringere Betriebsgewinn im Bereich Geophysical Services ist im wesentlichen auf den ung�nstigen Euro-Dollar-Wechselkurs, mit einem Verlust von sch�tzungsweise EUR 20 Mio., sowie auf Betriebsverluste im Gel�ndeerwerbsgesch�ft und auf niedrigere exklusive Preise im Meeresgesch�ft zur�ckzuf�hren. Die im Jahr 2003 erzielten Ums�tze von EUR 109 Mio. �berstiegen die Investitionen in H�he von 104 Mio. Euro. Der Verkauf im Multi-Client-Gesch�ft �berstieg damit die Investitionen in vier aufeinanderfolgenden Jahren. Der Bereich Processing & Reservoir hat seinen Marktanteil und seine globale Leistungsf�higkeit verteidigen k�nnen, in einem Markt, der immer mehr durch Technologie und Imaging-Kapazit�ten beherrscht wird. Der Marktbereich Geophysical Equipment war im Jahr 2003 allgemein stabil und durch eine starke Nachfrage nach Landausr�stung, jedoch eine extrem geringe Nachfrage nach Seeausr�stung gekennzeichnet. Sercel verst�rkte seinen Marktanteil und unterhielt mit einer Betriebsrendite von 20% eine starke Profitabilit�t, unbeachtet des ung�nstigen Euro-Dollar-Wechselkurses, dessen Verlustbeitrag auf EUR 30 Mio. gesch�tzt wird. Der Bereich steigerte sein kommerzielles und technologisches Angebot durch Erwerbungen inChina, Australien und Frankreich. Informationen �ber Gesch�ftsbereiche 2003 2002 Q4 2003 Q4 2002 Betriebsumsatz Dienstleistungen 414.4 508.4 96.7 151.1 Produkte 216.9 262.4 64.9 61.9 Elimination (18.9) (70.1) (3.8) (2.4) Gesamt 612.4 700.7 157.8 210.6 Betriebsgewinn (-verlust) Dienstleistungen vor e.A. (18.7) 20.3 (1.7) 7.2 Dienstleistungen nach e.A. (29.8) 27.4 2.3 14.3 Produkte 42.9 51.2 12.5 15.1 Verwaltung (11.4) (13.2) (3.4) (4.7) Elimination 8.9 (3.8) 4.5 2.4 Gesamt 10.6 61.6 15.9 27.1 Umstrukturierung im Bereich Gel�ndeerwerbungen Das Umstrukturierungsprogramm f�r den Bereich Gel�ndeerwerbungen wurde im dritten Quartal 2003 gestartet und war bis zum Ende des Jahres vollst�ndig abgeschlossen. Eine Reihe von internationalen Niederlassungen wurden geschlossen und 247 Mitarbeiter entlassen. Dieser Umstrukturierungsplan wird etwa EUR 30 Mio. an j�hrlichen Festkosten einsparen. Der volle Effekt der Einsparungen wird in der zweiten Jahresh�lfte 2004 sp�rbar sein. Hierf�r wurde 2003 eine Sonderausgabe von EUR 19.3 Mio. verbucht, mit einer Aufteilung von EUR 0,9 Mio. f�r die Umstrukturierung, EUR 11,8 Mio. f�r die Bereitstellung und f�r Risiken und EUR 6,6 Mio f�r die Abschreibung von Kapitalausgaben, von denen EUR 1,6 Mio. als Goodwill abgeschrieben wurden. Die damit zusammenh�ngende Barmittelverteilung wird im ersten Quartal 2004 vorgenommen. Einkommen vor Steuern/Abschreibungen (EBITDA) Das berichtigte EBITDA stellte 26% des Umsatzes dar und betrug im Jahr 2003 EUR 162 Mio., eine Verringerung um 23% verglichen mit EUR 210 Mio. im Jahr 2002. Zum 31. Dezember 2003 2002 Q4 2003 Q4 2002 Berichtigtes EBITDA 162.3 210.1 39.6 63.1 Cash-Flow aus Betriebseinnahmen* 185.7 219.0 46.3 86.5 Kapitalausgaben (44.4) (130.6) (18.3) (17.2) Investition in Bibliothek (109.7) (130.1) (17.7) (30.9) (*) nach Betriebskapital�nderungen u. Erl�s aus Verkauf der US-Landbibliothek Nettoergebnis Der im Jahr 2003 erzielte Nettogewinn, ohne Ber�cksichtigung einmaliger Ausgaben, betrug EUR 2,3 Mio. Das im Jahr 2003 erzielte Nettoergebnis stellt einen Verlust von EUR 10,4 Mio. dar, verglichen mit einem Nettogewinn von EUR 17,4 Mio. im Jahr 2002. Der im vierten Quartal 2003 erzielte Nettogewinn betrug EUR 14,1 Mio., verglichen mit EUR 13,0 Mio. im Jahr 2002. 2003 2002 Q4 2003 Q4 2002 Nettoergebnis (10.4) 17.4 14.1 13.0 EUR Gewinn pro Aktie (0,89) 1,49 1,21 1,11 Durchschn. Anz. v. Aktien 11.680.718 11.680.718 11.680.718 11.680.718 Reinverm�gen und Nettoverschuldung Die Nettoverschuldung zum 31. Dezember 2003 betrug EUR 139 Mio. Das Verschuldungsverh�ltnis der CGG Group stellte zum Ende 2003 einen Prozentsatz von 35% des Stammkapitals von EUR 397 Mio. dar, eine weitere Verbesserung verglichen mit 39% am Ende des dritten Quartals 2003 und verglichen mit 46% am Ende des Jahres 2002. 2003 2002 Reinverm�gen 396.6 437.5 Nettoverschuldung 139.2 201.7 Verh�ltnis 35.1% 46.1% Auftragsr�ckstand Zum 1. M�rz 2004 betrug der gesamte Auftragsr�ckstand von CGG US$ 337 Mio., ein Zuwachs von 10% verglichen mit den Daten vom 1. November 2003, und ein Zuwachs von 16% verglichen mit den Daten vom gleichen Zeitraum des Vorjahres. Robert BRUNCK, der Chairman und CEO, erkl�rte hierzu: "Obwohl der Markt auch im Jahr 2003 unter dem Einfluss einer z�hen Nachfrage und andauernder �berkapazit�t litt, konnte CGG weiterhin seine Schuldenlast verringern, positive Gewinne vor einmaligen Ausgaben erwirtschaften und seine technologische F�hrungsrolle behaupten. Die ausgezeichneten Sercel-Gewinne waren zum grossen Teil f�r diese Leistung verantwortlich. Damit wird erneut das dringende Bed�rfnis nach einem radikal ver�nderten Gesch�ftsmodell f�r unsere seismischen Dienstleistungen deutlich. Nur durch eine Konsolidierung der Industrie und einem betr�chtlichem Kapazit�tsabbau, besonders im Seebereich, k�nnen wir die �nderungen herbeif�hren, durch die unsere Industrie wieder zufriedenstellende Gewinne verzeichnen kann. Das erkl�rt unseren Anteil an unserem Mitbewerber PGS. �ber diese strategischen Erw�gungen hinaus, die sich auf die eine oder andere Weise in naher Zukunft von selbst richtig stellen werden, scheint das Jahr 2004 die Anf�nge f�r einen Wachstumsschub in unserer Industrie zu zeigen. Dies ist ein ermutigender Trend im Zusammenhang mit einem ansonsten ungewissen Verh�ltnis von Euro und Dollar." CGGs Website: http://www.cgg.com/ Diese Presseerkl�rung kann "Prognose-Erkl�rungen" im Sinne des Abschnitts 27A des "Securities Act of 1933" und Abschnitt 21E des "Securities Exchange Act of 1934" enthalten. Diese Prognose-Erkl�rungen spiegeln zahlreiche Annahmen wieder und beinhalten eine Reihe von Risiken und Unsicherheiten, die vom Unternehmen von Zeit zu Zeit bei der US-amerikanischen "Securities and Exchange Commission" (Aufsichtsbeh�rde f�r das B�rsenwesen) dokumentiert werden. Die tats�chlich erzielten Ergebnisse k�nnen sich erheblich von den hier gemachten Annahmen unterscheiden. Die Compagnie G�n�rale de G�ophysique ist ein im Dienstleistungsbereich f�r die Erd�lindustrie t�tiges Unternehmen, das seinen Kunden in den Bereichen l- und Gasexploration und -produktion eine breite Palette an Dienstleistungen f�r den Erwerb und die Verarbeitung von seismischen Daten sowie weitere geowissenschaftlichen Dienstleistungen bietet. Das Unternehmen ist weiterhin ein global vertretener Hersteller von geophysikalischen Ausr�stungsgegenst�nden. - Robert BRUNCK, der Chairman und CEO, wird die Ergebnisse w�hrend einer �ffentlichen Veranstaltung kommentieren. Die Veranstaltung findet um 10.00 Uhr statt, Adresse: 10, avenue d'I�na (Hubert Rousselier Amphith�atre) - Paris 16th arrondissement. - Kopien seiner Pr�sentation k�nnen von der Website des Unternehmens heruntergeladen werden. - Eine Presseerkl�rung ist ebenfalls auf der Website erh�ltlich: http://www.cgg.com/ - Eine Konferenzschaltung in englischer Sprache ist f�r 15.00 Uhr (MEZ, Paris) - 8.00 Uhr (Zentralzeit, USA) - 9.00 Uhr (Ostk�stenzeit, USA) geplant. Zur Teilnahme an der Konferenzschaltung in englischer Sprache w�hlen Sie sich einfach 5 bis 10 Minuten vor der geplanten Zeit ein. - Internationale Anrufnummer: +1.719.457.2604 - Anrufnummer in den USA (geb�hrenfrei): 888.857.6932 Sie werden dabei nach dem Namen der Konferenz gefragt: "CGG Year 2003 Results",sowie nach dem Namen des Aufsichtsratsvorsitzenden: "Robert Brunck". - Eine Konferenzschaltung in franz�sischer Sprache ist f�r 16.30 Uhr (MEZ, Paris) geplant. Zur Teilnahme an der Konferenzschaltung in franz�sischer Sprache w�hlen Sie sich einfach 5 bis 10 Minuten vor der geplanten Zeit ein: - Franz�sische Anrufnummer: +33.1.70.99.32.12 - Anrufnummer vom Vereinten K�nigreich aus: +44.20.71.62.01.25 Sie werden dabei nach dem Namen der Konferenz gefragt: "CGG Year2003 Results", sowie nach dem Namen des Aufsichtsratsvorsitzenden: "Robert Brunck". Eine Aufzeichnung der Konferenz steht zwei Stunden nach Abschluss der Konferenz zur Verf�gung. Um die Aufzeichnung anzuh�ren, w�hlen Sie die Nummer +44.20.82.88.44.59 (Zugangscode 29 33 62 ist nur von Frankreich aus erforderlich). Beide Konferenzen (in Englisch und in Franz�sisch) werden live auf der CGG-Website ausgestrahlt. Wiederholungen des Programms sind bis zu sieben Tage sp�ter von der Website aus erh�ltlich. DATASOURCE: COMPAGNIE GENERALE DE GEOPHYSIQUE Ansprechpartner: Christophe PETTENATI-AUZIERE (+33) 1.64.47.36.75 Christophe BARNINI (+33) 1.64.47.38.10 E-Mail: invrel@cgg.com

Copyright